Cookie-Richtlinie
Erfahren Sie, wie threnalyque Tracking-Technologien verwendet, um Ihre Erfahrung auf unserer Plattform zu verbessern und unsere Dienstleistungen zu optimieren.
Überblick über unsere Datennutzung
Bei threnalyque setzen wir verschiedene Tracking-Technologien ein, um Ihnen eine personalisierte und effiziente Nutzererfahrung zu bieten. Diese Richtlinie erklärt detailliert, welche Arten von Cookies und ähnlichen Technologien wir verwenden, wie sie funktionieren und wie Sie Ihre Präferenzen verwalten können.
Unsere Plattform nutzt sowohl Session-Cookies als auch persistente Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen, während persistente Cookies für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert bleiben.
Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden. Sie enthalten Informationen über Ihre Besuche und Aktivitäten auf unserer Website. Zusätzlich zu herkömmlichen Cookies verwenden wir auch Web Beacons, Pixel-Tags und lokale Speichertechnologien.
Diese Technologien helfen uns dabei, die Leistung unserer Website zu verstehen, technische Probleme zu identifizieren und Inhalte bereitzustellen, die für Ihre spezifischen Bedürfnisse im Bereich der Geschäftsanalyse relevant sind.
Arten von Cookies, die wir verwenden
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation zwischen Seiten, den Zugriff auf sichere Bereiche und die Aufrechterhaltung Ihrer Anmeldesitzung. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste nicht bereitgestellt werden.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies verbessern Ihre Benutzererfahrung, indem sie Ihre Präferenzen speichern, wie Spracheinstellungen, Anzeigeoptionen für Datenanalysen und personalisierte Dashboard-Konfigurationen. Sie merken sich Ihre Auswahl und machen nachfolgende Besuche effizienter.
Analytische Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. Sie helfen uns zu verstehen, welche Bereiche am häufigsten besucht werden, wie lange Nutzer auf bestimmten Seiten verweilen und welche Funktionen unserer Geschäftsanalyseplattform am meisten geschätzt werden.
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung und Inhalte zu präsentieren. Sie verfolgen Ihre Aktivitäten auf unserer Website und anderen Websites, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen passende Informationen über unsere Finanzdienstleistungen anzuzeigen.
Wie Tracking Ihre Erfahrung verbessert
Die von uns verwendeten Tracking-Technologien ermöglichen es uns, Ihnen eine maßgeschneiderte Erfahrung zu bieten. Hier sind konkrete Beispiele, wie diese Technologien Ihre Nutzung unserer Plattform verbessern:
- Personalisierte Dashboard-Ansichten basierend auf Ihren häufig verwendeten Analysefunktionen
- Automatisches Speichern Ihrer Arbeitsfortschritte bei der Erstellung von Geschäftsberichten
- Intelligente Empfehlungen für relevante Finanzanalyse-Tools basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten
- Optimierte Ladezeiten durch Zwischenspeicherung häufig abgerufener Daten
- Verbesserte Sicherheit durch Erkennung ungewöhnlicher Aktivitätsmuster
- Benutzerfreundlichere Navigation durch Anpassung der Menüstruktur an Ihre Präferenzen
Spezifische Funktionen unserer Plattform
Bei der Nutzung unserer Geschäftsanalysedienste helfen Cookies dabei, komplexe Datenvisualisierungen schneller zu laden, Ihre bevorzugten Berichtsformate zu speichern und automatische Benachrichtigungen über wichtige Marktveränderungen zu konfigurieren. Diese personalisierten Einstellungen werden sicher gespeichert und bei jedem Besuch wiederhergestellt.
Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Verschiedene Arten von Cookies haben unterschiedliche Aufbewahrungsfristen, die von der jeweiligen Funktion abhängen:
- Session-Cookies: Werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen
- Funktionale Cookies: Bleiben bis zu 12 Monate gespeichert, um Ihre Präferenzen zu behalten
- Analytische Cookies: Werden nach 24 Monaten automatisch entfernt
- Marketing-Cookies: Haben eine maximale Lebensdauer von 18 Monaten
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, gespeicherte Cookies zu löschen oder ihre Speicherung zu verhindern. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihre Cookie-Präferenzen zu verwalten und zu kontrollieren, welche Informationen gespeichert werden:
Browser-Einstellungen
Die meisten modernen Browser bieten umfassende Kontrollen für Cookie-Management. In den Datenschutz- oder Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers können Sie Cookies blockieren, löschen oder Benachrichtigungen aktivieren, wenn neue Cookies gesetzt werden sollen. Jeder Browser hat leicht unterschiedliche Optionen, aber alle bieten grundlegende Kontrollmöglichkeiten.
Selektive Cookie-Verwaltung
Sie können auch selektiv vorgehen und nur bestimmte Arten von Cookies zulassen. Zum Beispiel können Sie notwendige und funktionale Cookies aktiviert lassen, während Sie Marketing-Cookies deaktivieren. Dies ermöglicht Ihnen eine ausgewogene Nutzererfahrung bei gleichzeitigem Schutz Ihrer Privatsphäre.
- Verwenden Sie die Einstellungen Ihres Browsers, um Cookie-Kategorien individuell zu verwalten
- Löschen Sie regelmäßig gespeicherte Cookies, um Ihre Privatsphäre zu schützen
- Nutzen Sie den privaten oder Inkognito-Modus für zusätzliche Privatsphäre
- Überprüfen Sie die Cookie-Einstellungen nach Browser-Updates
Drittanbieter-Cookies und externe Dienste
Unsere Website kann auch Cookies von vertrauenswürdigen Drittanbietern enthalten, die uns bei der Bereitstellung bestimmter Dienste unterstützen. Diese Partner haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien und Cookie-Praktiken, die unabhängig von unseren eigenen Richtlinien gelten.
Zu diesen Drittanbietern gehören Analysedienste, die uns dabei helfen, die Leistung unserer Website zu verstehen, sowie spezialisierte Finanzmarktdatenanbieter, die aktuelle Informationen für unsere Analyseplattform liefern. Wir arbeiten nur mit Partnern zusammen, die strenge Datenschutzstandards einhalten.
Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten
Als Nutzer unserer Dienste haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verwendung Ihrer Daten und Cookie-Informationen:
- Das Recht auf Information darüber, welche Daten gesammelt und wie sie verwendet werden
- Das Recht auf Zugang zu den über Sie gespeicherten Informationen
- Das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Das Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen
- Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format
Wenn Sie Fragen zu Ihren Rechten haben oder diese ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktinformationen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
Aktualisierungen dieser Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Praktiken, neuen Technologien oder gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, entweder durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail, falls Sie unsere Dienste abonniert haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu lesen, um über unsere aktuellen Praktiken informiert zu bleiben. Die kontinuierliche Nutzung unserer Website nach Veröffentlichung von Änderungen gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bedingungen.
Kontakt und weitere Informationen
Bei Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie oder zum Datenschutz kontaktieren Sie uns gerne:
threnalyque
Alleenstraße 23
72666 Neckartailfingen, Deutschland
Telefon: +4940428845210
E-Mail: info@threnalyque.com
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.